|
4th European Auto Classic Leipzig 2013 – Programm

Für Autos bis Baujahr 1983 und für besondere Klassiker neuerer Baujahre
„Cult & Classics of tomorrow“ (CCT)
Stand 09.2012
Donnerstag, 20.06.2013
- Ankunft der Teilnehmer auf dem zentralen Burgplatz
Techn. Abnahme durch den TÜV Süd
- Ausgabe Tourmaterial, Ristorante „Fra Diavolo“
- Zoo Leipzig - Gondwanaland
Bei zeitiger Ankunft haben Sie die Möglichkeit, am Nachmittag mit sachkundiger Führung im Zoo die neue Tropenerlebniswelt „Gondwanaland“ zu besuchen.
Bei einer kleinen Erfrischung vom „Marché“ erhalten Sie Informationen aus „erster Hand“ und machen anschließend eine Bootsfahrt durch den tropischen Regenwald.
Bei Interesse machen Sie bitte Ihr Kreuzchen auf der Anmeldung.

Information über den Zoo der Zukunft
Information
über die Tropenerlebniswelt Gondwanaland
Information über den Masterplan 2020
Information über die Nominierung Deutscher Tourismuspreis 2012
Alles über den Zoo Leipzig
- City-Tour mit „Concours WEMPE-Ehrenpreis“ für 4 Auto-Kategorien
Vor der Oper werden die Sieger ermittelt
- Begrüßung im Rathaus mit Concours-Siegerehrung
- Nachtprolog (ca. 80 km):
Markranstädt – wir erweisen diesen 3 MAF-Automobilen unsere Referenz >Zur Historie<

- Begrüßung auf dem Markt und „WP“
- Pegau – Stadtdurchfahrt

Foto: © matmicpic (Panoramio)
- Weiterfahrt nach Zwenkau
Wir fahren an den „wachsenden“ Zwenkauer See
und erleben „Land unter“ und den „Seebad-Hafen“ live.

„Schaun mer mal, wie's aussieht, wenn der Wasserspiegel steigt“
- Nach der „WP“ am Hafen und Begrüßung am Rathaus lassen wir im Stadtzentrum
bei einer rustikalen „Sächsischen Brotzeit“ den Tag ausklingen.

- Die Rückfahrt nach Leipzig erfolgt individuell nach Roadbook.
Sonnenuntergang um 21:33 Uhr, Dämmerung bis ca. 23.00 Uhr.
Freitag, 21.06.2013
-
Im BMW Werk Leipzig werden wir aus „erster Hand“ über den Ausbau des modernsten BMW Werks, über „Elektromobilität aus Leipzig mit dem BMW i3 und dem BMW i8“ und die dazu passende „ultraleichte Verpackung“ aus dem Wunderwerkstoff (Zitat BMW) Carbon informiert.
- Land-Tour u. a. auf der „Straße der Romanik“ ca. 180 km
Auf Nebenstraßen besuchen wir die Domstadt Naumburg (Saale).

- Mittags-Stopp im historischen Bauernhaus „Anno 1726“ Landgasthof Gieckau

- PORSCHE Werk Leipzig
Auf dem Anmeldeformular können Sie vermerken, ob Sie das Werk besichtigen oder auf der „Teststrecke“ fahren möchten, d. h. hinter einem Führungs-Porsche fahren Sie etwa 20 – 30 Minuten in der Gruppe, Ihr Tempo bestimmen Sie selbst. Sie bewegen Ihren Oldtimer entsprechend Ihren Wünschen und nach seinen Möglichkeiten. Für viele Teilnehmer immer ein Highlight unserer Veranstaltung.

- Tagesabschluss in Hotelnähe im Brauereigasthaus „Bayerischer Bahnhof“

Samstag, 22.06.2013
- Große Landtour auf kleinen Straßen ca. 260 km:
 1813: Völkerschlacht bei Leipzig, die bis dahin größte Schlacht mit 520.000 Soldaten, 110.000 Gefallenen
Mit dem Rückzug Napoleons endete die französische Herrschaft über Teile Deutschlands
1913: Einweihung des größten Denkmals Europas, 91 m hoch
2013: Zwei Jubiläen werden gefeiert und wir starten hier unsere Tour
- Über den Rochlitzer Berg zum Stopp auf dem Rochlitzer Markt

- Begrüßung der Teams in der Altstadt von Meißen
- Vor und nach dem Mittagessen im „Romantik-Restaurant Vincenz Richter“ (Hauschronik)

- Zeit für Altstadt, Porzellan-Manufaktur oder Albrechtsburg

- Elbtal, Sächsische Weinstraße und Schloss Machern.

- Im Hotel Mercure Leipzig am Johannisplatz,
Festlicher Abschluss-Abend mit EUROPEAN GALA BUFFET und der Pianistin und Sängerin June Cocó

Sonntag, 23.06.2013
- Individueller Aufenthalt oder Abreise
Es werden insgesamt ca. 520 km gefahren.
Auf den Touren werden einzelne „WP“ und „DK“ eingerichtet.
Ein Service- und Sanitätswagen fahren mit.
Einzelheiten finden Sie in unserer Einladung.
Informationen über Nenngeld und zum Hotel enthält das Anmeldeformular.
Über Hinweise und Vorschläge freuen wir uns. Fragen beantworten wir gern.
|
Mit freundlicher Unterstützung: |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Alle unsere Partner hier |
|